Wenn Sie für ihr Kind die Notbetreuung in Anspruch nehmen möchten, dann melden Sie ihr Kind bitte telefonisch an. (609980)
Hinweise zur Notbetreuung aus dem Kultusministerium:
Notbetreuung wird angeboten für die Kinder der Schuljahrgänge 1-6 in den Szenarien B und C, in der Regel zwischen 08:00 Uhr und 13:00 Uhr. Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, bei denen mindestens eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter in betriebsnotwendiger Stellung in einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichem Interesse tätig ist. Zulässig ist auch die Betreuung in besonderen Härtefällen wie etwa für Kinder, deren Betreuung aufgrund einer Entscheidung des Jugendamtes zur Sicherung des Kindeswohls erforderlich ist, sowie bei drohender Kündigung oder erheblichem Verdienstausfall für mindestens eine Erziehungsberechtigte oder einen Erziehungsberechtigten.
- | jede Klassenstufe bildet eine Kohorte (Einheit) |
- |
vorrangig wird Klassenlehrerunterricht erteilt, in der Regel unterrichten max. zwei Lehrer eine Klasse. |
- |
innerhalb der Kohorten und im Unterricht brauchen die Schüler keine Masken tragen |
- |
die Schüler waschen sich am Morgen und nach den Pausen die Hände |
- |
die Pausen verbringen die Schüler in ihren Kohorten im eingeteilten Pausenhof |
- |
die Betreuung wird ebenfalls in den Kohorten umgesetzt |
- |
persönliche Arbeitsmaterialien dürfen unter den Schülern nicht getauscht werden |
- |
es wird im Unterricht nicht gesungen und Theater gespielt |
- |
im Schulgebäude (z.B. beim Gang zur Toilette) wird die Maske getragen und auf Abstand geachtet |
- |
die Schüler betreten durch festgelegte Eingänge das Schulgebäude |
- |
alle 45 Minuten werden Unterrichtsräume stoß- und quergelüftet |
- |
am Morgen öffnet unser Hausmeister alle Fenster und lüftet die Räume |
- |
das Schulobst wird wieder geschnitten, aber mit Hygienehandschuhen oder Holzstäbchen verteilt |
- |
die Unterrichtsstunden für KK (konfliktfähige Kinder) und AG´s Arbeitsgemeinschaften 3. und 4. Klasse) entfallen |
- |
im Schulsport werden Bewegungsangebote ausgewählt, die Abstand ermöglichen |
- |
Schüler mit Temperatur werden nach Hause geschickt, Schüler mit Erkältungssymptomen und deutlich erhöhter Temperatur werden isoliert, Eltern benachrichtigt und eventuelle Geschwister mit nach Hause gegeben. Das Gesundheitsamt und Landesschulbehörde werden umgehend informiert |